Dialogforum Campus Mensch

Diskussion aktueller, regionaler und gesellschaftlich relevanter Themen mit lokalen Entscheidungsträgern, um mittelfristig Lösungen zu entwickeln.

Das neue ‚Care‘ - Assistenz, Betreuung und Pflege in Zeiten großer Veränderungen

Beim diesjährigen Dialogforum Zenit beleuchteten ca. 50 Personen unterschiedlicher Berufsgruppen der Bereiche Assistenz, Betreuung und Pflege gemeinsam die Veränderungen des neuen Verständnisses zur Dienstleistung „Care“.

Die heterogen ausgewählten Teilnehmenden erarbeiteten in multiprofessionelle Diskussionsrunden mögliche Lösungsansätze für die Bereiche Pflege, Assistenz und Betreuung.

Lesen Sie hier den Bericht zum Dialogforum - Das neue ‚Care‘

Bildung für alle - auch digital?!

Zum Thema „Bildung für alle – auch digital!? – Lernen aus dem Lockdown. Lernen für die Zukunft.“ lud die Stiftung Zenit am 28.04.2021 ein.

Über 70 Menschen aus vielen gesellschaftlichen Bereichen trafen sich am 28.04.2021 im digitalen Format und erlebten gleichzeitig, wie erfrischend und unterhaltsam eine digitale Veranstaltung sein kann. Die persönliche Begrüßung jedes Teilnehmenden und die spielerische Hinführung an die Technik ermöglichte auch denjenigen die Teilnahme, die den digitalen Formaten eher skeptisch gegenüber stehen. Am Ende diskutierten Menschen mit Behinderung mit Politikern, Senioren mit Pädagogen, Geschäftsführer mit Kirchenvertretern die Vor- und Nachteile digitaler Bildungsangebote. 

Zum Input gab es zwei Impulsvorträge „Digital – besser als echt?!“ von Matthias Mölleney und „Ursprüngliches Lernen “ von Dr. Matthias Burchardt.

 

Ehrenamt - Quo vadis?

Beim ersten Dialogforum der Stiftung Zenit kamen am 7.11.2019 über 130 Vorsitzende unterschiedlicher Vereine, Hilfsorganisationen, Kirchengemeinderäte, Gemeinderäte und Verantwortliche aus den Landkreisen Calw und Böblingen
zusammen, um gemeinsam Lösungen zur Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt zu entwickeln.

Lesen Sie hier den Bericht zum Dialogforum "Ehrenamt - Quo vadis?"